Ausschreibung – Marcus Maurer Clinical Research Award
Die Urtikaria Netzwerk e.V. (UNEV) verleiht erstmals den Marcus Maurer Clinical Research Award, um herausragende klinische Forschung im Bereich mastzellvermittelter Erkrankungen auszuzeichnen. Der Preis würdigt innovative, patientennahe Arbeiten mit besonderer Relevanz für die Versorgung von Menschen mit Urtikaria, Angioödemen oder Mastozytose.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen aus Klinik oder Forschung, die klinische Studien oder Forschungsprojekte zu mastzellvermittelten Erkrankungen durchgeführt haben. Die aktive Beteiligung an Netzwerken wie UCARE, ACARE, MAST2CARE oder die Mitarbeit an den Registern CARE/CURE wird bei der Auswahl besonders berücksichtigt.
Was wird eingereicht?
Einreichungen sollen ein aktuelles klinisches Forschungsprojekt oder eine Publikation beschreiben (max. 2 Seiten) und durch einen Lebenslauf (max. 2 Seiten) ergänzt werden. Optional können unterstützende Unterlagen wie Abstracts oder Poster beigefügt werden.
Bewerbungsschluss
: [Datum einsetzen]
Preisverleihung
Die Verleihung erfolgt im Rahmen der UCARE/ACARE/MAST2CARE Konferenzen bzw. des Global Urticaria Forums (GUF). Die Preisträger werden im Vorfeld individuell benachrichtigt.
Kontakt & Einreichung
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an [Kontaktadresse einsetzen]
Vergaberichtlinien
1. Ziel des Preises
Der Marcus Maurer Clinical Research Award wird vom Urtikaria Netzwerk e.V. (UNEV) verliehen und würdigt herausragende klinische Forschungsleistungen im Bereich mastzellvermittelter Erkrankungen wie Urtikaria, Angioödeme und Mastozytose. Ziel ist die Förderung innovativer, patientennaher Projekte mit direktem Bezug zur klinischen Versorgung.
2. Teilnahmeberechtigung
Bewerben können sich Ärzt:innen und Wissenschaftler:innen aus Klinik oder Forschung mit nachgewiesener Erfahrung in der klinischen Forschung zu mastzellvermittelten Erkrankungen.
Besonders berücksichtigt werden Bewerber:innen, die sich aktiv in Netzwerken wie UCARE, ACARE, MAST2CARE oder CARE/CURE engagieren.
3. Einreichung
Die Bewerbung umfasst:
- Eine Beschreibung des klinischen Forschungsprojekts oder der Publikation (max. 2 Seiten)
- Einen tabellarischen Lebenslauf (max. 2 Seiten)
- Optional: Relevante Abstracts, Poster oder Publikationen
Die Unterlagen sind fristgerecht per E-Mail an [E-Mail-Adresse] zu senden.
4. Auswahlverfahren
Die Auswahl der Preisträger:innen erfolgt durch ein wissenschaftliches Gremium des UNEV. Bewertet werden:
- Wissenschaftliche Qualität und klinische Relevanz
- Innovationsgrad und Patientennähe
- Beitrag zur Verbesserung der Versorgung mastzellvermittelter Erkrankungen
- Netzwerkaktivitäten und Engagement in der Community
5. Preisvergabe
Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen eines wissenschaftlichen Treffens des UNEV. Die Preisträger:innen werden vorab individuell benachrichtigt.